Dezentrale Kulturarbeit Reinickendorf

 
 

Aktuell

Veranstaltungskalender Rathaus-Galerie

Langzeitbelichtung

25 Jahre Künstlerhof Frohnau

Kuratorin-Führung
10.08.2023
18:00
Künstlerhof Frohnau © Künstlerhof Frohnau

Der Künstlerhof Frohnau feiert sein 25jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums beleuchtet die Ausstellung „Langzeitbelichtung“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf umfassend den Atelierstandort. Über dreißig Kunstschaffende des Künstlerhofs beteiligen sich mit Malerei, Zeichnung, Fotografie, Skulptur und Videoarbeit, die teils explizit für die Schau produziert wurden. „Langzeitbelichtung“ behandelt die Auseinandersetzung der vielschichtigen Themen, die sich auf dem Künstlerhof Frohnau bündeln: Kulturpolitik, Stadt- und Bezirksgeschichte, Fragen zur künstlerischen Produktion und Nachhaltigkeit, Diskurse um Krankheit und Heilung; Flucht, Migration und Isolation.

Während der Führung gibt Kuratorin Katja Andrea Hock Rückblicke zur Geschichte des Ortes, führt Besucher*innen an individuelle künstlerische Auseinandersetzung heran und spricht über den Ausblick der künstlerischen Produktionsstätte.

Ort: Rathaus-Galerie
Ausstellungseröffnung

Förderpreis Junge Kunst 2023

Vernissage
01.09.2023
18.30 Uhr

Die kommunalen Galerien des Bezirks Reinickendorf und der Kunstverein Centre Bagatelle vergeben zum fünften Mal einen Förderpreis für junge Berliner Künstlerinnen und Künstler, der mit einem Preisgeld von 1000 Euro verbunden ist.

Zur Eröffnung und Preisverleihung am

Freitag, 1. September 2023 um 18.30 Uhr

laden wir Sie herzlich ein.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Maxim Brandt, Vlad Brăteanu, Euna Gu, Robin Hinsch, Etienne Lafrance, Marlen Letetzki, Mona Pourebrahim, Constanze Vogt und Sofiia Yesakova

Begrüßung: 

Harald Muschner
Bezirksstadtrat für Bildung, Sport, Kultur und FM

Dr. Sabine Ziegenrücker
Leiterin der kommunalen Galerien des Bezirks Reinickendorf

Dr. Michael Blank
Vorsitzender des Kunstvereins Centre Bagatelle

Laudatio:

Ricarda Vinzing
Kuratorin der Ausstellung

Bekanntgabe der Juryentscheidung:

Sven Schuch
Mitglied der Jury


Ort: Rathaus-Galerie, Eichborndamm 215, 13437 Berlin
Kunst inspiriert Kunst

Aquarell-, Zeichen- und Collageworkshop mit Hille Winkler

Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Förderpreis Junge Kunst 2022" im Rahmen der KGB-Kunstwoche
05.09.2023
16-19 Uhr

 

Der Workshop ist ein künstlerischer Selbstversuch: ausgehend von den verschiedenen künstlerischen Positionen der Ausstellung "Förderpreis Junge Kunst" werden sich die Teilnehmer:innen malend, zeichnend und collagierend eigenen Bildideen widmen. Im Abschlussgespräch werden Konzept und Entstehung der eigenen Arbeiten reflektiert. Anschließend werden diese den ausgestellten Werken gegenübergestellt.

Die Teilnahme ist entgeltfrei. Material ist vorhanden.

Um Anmeldung wird gebeten unter 030 90294 6460 oder museum@reinickendorf.berlin.de

Die Veranstaltung findet im Rahmen der KGB-Kunstwoche statt. 

Treffpunkt: Foyer Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin

Ort: Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin
Künstler:innengespräch und Katalogpräsentation
Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Förderpreis Junge Kunst 2023"
05.12.2023
19 Uhr

Der Förderpreis Junge Kunst wird jährlich von den kommunalen Galerien Reinickendorf und dem Kunstverein Centre Bagatelle für eine herausragende junge künstlerische Position verliehen. Neben dem/der Preisträger:in erhalten zwei weitere Künstler:innen einen Einzelkatalog als besondere Auszeichnung. Anlässlich der Präsentation der Kataloge sind die Künstler:innen eingeladen, über Ihre Arbeit und den Werkprozess zu sprechen.

Die Teilnahme ist entgeltfrei.  

Ort: Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin
zum Seitenanfang 
Fachbereich Kunst und Geschichte | Abteilung Bildung, Sport, Kultur und FM
Alt-Hermsdorf 35 | 13467 Berlin, Telefon: 030 / 90294-6460